Alltagshelfer*in (m/w/d) an allen Standorten der Alltagshilfe-Süd
Ihr Profil
Eine zuverlässige, verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise ist besonders wichtig, da Sie bei den Klienten zu Hause arbeiten.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie sollten jedoch bereit sein, an einer Weiterbildung zum/r Alltagshelfer/in gemäß § 45b SGB XI teilzunehmen. Diese Weiterbildung umfasst insgesamt 30 Stunden und wird von uns voll finanziert. Sie findet von Montag bis Freitag statt und kann bequem von zu Hause aus besucht werden. Sie legen fest, an welchem Tag und wie viele Stunden Sie pro Tag teilnehmen können. Sie benötigen lediglich ein Smartphone, einen Laptop oder einen Computer mit Internetanschluss. Wir unterstützen Sie bei allen Schritten, um Ihnen eine stressfreie Weiterbildung zu ermöglichen.
Ein Führerschein der Klasse B (PKW) ist bei uns zwingend erforderlich, da wir unsere Klienten ambulant besuchen und betreuen. Zusätzlich ist ein Privat PKW notwendig. Sie erhalten eine volle Fahrtkostenerstattung zum Monatsende.
Zu Ihren Aufgaben gehören
Betreuungsmaßnahmen:
Gemeinsame Spaziergänge
Begleitungen wie z. B. Kirchgänge oder Theatervorstellungen
Hilfen zur Entwicklung und Aufrechterhaltung einer Tagesstruktur
Unterstützung bei Hobby und Spiel
Unterstützungsleistungen von administrativen Angelegenheiten wie bürokratische Tätigkeiten, Apothekenbesuche oder Behördengänge
Gemeinsames Einkaufen.
Haushaltshilfe:
Lebensmitteleinkauf
Zubereiten von Mahlzeiten
Reinigung des unmittelbaren Lebensbereiches wie z. B. des Fußbodens, der Möbel, der Haushaltsgeräte und der Fenster
Trennung und Entsorgung des Abfalls
Beheizen der Wohnung
Wäschewaschen, -bügeln, -falten und in den Kleiderschrank einräumen